Zum Inhalt springen

  • Lösungen zum Aufladen
    • Für Unternehmen
      • Verwaltung von Ladestationen
      • Gebührenerhebung als Dienstleistung
      • Fälle
      • Cafeteria-Plan
    • Für EV-Fahrer
      • Guthabenkarte
      • Aufladen ohne App
      • Die App herunterladen
      • Blulinc-Ladenetz
  • Anwendungsfälle
    • KMU
    • Mitarbeiter
    • Bauträger und Regierungen
    • Fuhrparkleiter
    • VME
  • Partner werden
    • e-MSP
    • Wiederverkäufer
    • CPO
    • Installateur
  • Über uns
    • Über Blulinc
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Einblicke
    • Blog
    • Fälle
    • Errungenschaften
    • Online-Unterstützung
  • Shop
  • Termin für ein Treffen
Zugang verweigert
WICHTIG! Wenn Sie ein Ladenbesitzer sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Kundenkonten in Ihrer Ladenverwaltung aktiviert haben, da Sie kundenbasierte Schlösser mit der EasyLockdown App eingerichtet haben. Kundenkonten aktivieren
Fall 17 Jan 2024

Gemeinde Lievegem: Projekt für Ladeinfrastruktur

Die fusionierte Gemeinde Lievegem, die aus den ehemaligen Gemeinden Zomergem und Lovendegem besteht, erkannte die Notwendigkeit, den Übergang zum elektrischen Fahren für ihre Dienstfahrzeuge zu beschleunigen. Mit einer strategischen Vision von Nachhaltigkeit und verbesserter Mobilität wurde das Ziel festgelegt, eine zuverlässige und effiziente Ladeinfrastruktur zu entwickeln.

Gemeinde Lievegem: Projekt für Ladeinfrastruktur - Blulinc

Beschreibung des Projekts:

Einleitung:

Die fusionierte Gemeinde Lievegem, die aus den ehemaligen Gemeinden Zomergem und Lovendegem besteht, erkannte die Notwendigkeit, den Übergang zum elektrischen Fahren für ihre Dienstfahrzeuge zu beschleunigen. Mit einer strategischen Vision von Nachhaltigkeit und verbesserter Mobilität wurde das Ziel festgelegt, eine zuverlässige und effiziente Ladeinfrastruktur zu entwickeln.

Zielsetzung:

Schaffung einer robusten und leicht zugänglichen Ladeinfrastruktur für die Dienstfahrzeuge der Stadtverwaltung, die es ihnen ermöglicht, auf eine nachhaltigere Transportart umzusteigen und zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks beizutragen.

Herausforderungen:




● Koordination und Implementierung der Ladeinfrastruktur an zwei Standorten. ● Gewährleistung einer optimalen Funktionalität und Zugänglichkeit für die städtischen Bediensteten. ● Bewältigung der technischen und logistischen Herausforderungen bei der Installation von Ladestationen im öffentlichen Raum.

Lösung:

Im Rahmen des Projekts wurden an den beiden Standorten 12 Ladestationen eingerichtet, die nicht nur die betriebliche Effizienz steigern, sondern auch ein klares Signal für das Engagement der Gemeinde für nachhaltige Praktiken setzen.

Projektansatz:

Aktionsplan:

Der Schwerpunkt lag auf einem methodischen und schrittweisen Ansatz, bei dem vorläufige Standortanalysen und die Einbeziehung von Interessengruppen eine nahtlose Umsetzung gewährleisten sollten.

Team und Rollen:


Mit einem multidisziplinären Team, das Fachwissen in den Bereichen Technik, Projektmanagement und örtliche Vorschriften vereint, fungierte unser Team als "All-In-One"-Partner, um das Projekt vom Konzept bis zur Realisierung zu begleiten.

Durchführung und Methodik:

Um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten, wurde eine agile Projektmanagementmethodik angewandt, mit regelmäßigen Sprints und Check-Ins, um die Projektziele auf Kurs zu halten.

Kommunikation und Kollaboration:

Es wurde ein transparenter und kontinuierlicher Kommunikationsfluss zwischen dem Team, den Unterauftragnehmern und der Stadtverwaltung aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten jederzeit über die Projektentwicklung informiert waren.

Risikomanagement:

Die proaktive Identifizierung und Abschwächung potenzieller Risiken wurde in jede Projektphase eingebettet, um eine termingerechte und budgetkonforme Lieferung zu gewährleisten.

Ergebnisse:

Erfolgreiche Einrichtung von 12 Ladestationen, die nun betriebsbereit und für Kommunalfahrzeuge zugänglich sind und gleichzeitig eine potenziell erweiterbare Infrastruktur für künftige umweltfreundlichere Initiativen bieten.

Ergebnisse und Leistung:

Erreichte Ziele:

Erfolgreiche Durchführung des Projekts gemäß den vorgegebenen Spezifikationen und innerhalb der gesetzten Fristen, was zu den Nachhaltigkeitszielen der Gemeinde beiträgt.

Kundenzufriedenheit:

Die Gemeinde Lievegem hat ihre betriebliche Effizienz gesteigert und Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft unternommen, was die Zufriedenheit der Beteiligten und der Öffentlichkeit erhöht hat.

Lernpunkte:

Das Projekt wurde als Erfolg gewertet, und das Team gewann wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf das Flussmanagement und die Optimierung des Standorts, die in künftige Projekte einfließen werden.

Mit dieser ausführlichen Referenz hoffen wir, unsere Erfahrung und Vorgehensweise bei ähnlichen Projekten zu veranschaulichen und das Vertrauen zu stärken, dass wir der ideale Partner für zukünftige Kooperationen sind.

Brauchen Sie einen Rat?

Sie sind sich nicht sicher, welche Ladelösung für Sie am besten geeignet ist? Unsere Mitarbeiter zeigen Ihnen den Weg. Sie kennen alle Optionen und Anwendungen wie ihre Westentasche.

Buchen Sie einen Anruf

Auch interessant

Es ist eine aufregende Welt, die Welt der eMobilität. Blulinc ist an vorderster Front dabei, verfolgt das aktuelle Geschehen aufmerksam und führt Sie durch seine eigenen Innovationen.

Mehr Nachrichten sehen
  • Webinar-Wiederholung: Sind Ihre Gebäude auf die Ladestationspflicht 2025 vorbereitet?

    Webinar-Wiederholung: Sind Ihre Gebäude auf die Ladestationspflicht 2025 vorbereitet?

  • Webinar: Sind Ihre Gebäude auf die für 2025 vorgeschriebene Ladeinfrastruktur vorbereitet?

    Webinar: Sind Ihre Gebäude auf die für 2025 vorgeschriebene Ladeinfrastruktur vorbereitet?

  • Webinar Replay: Die Zukunft der E-Mobilität: Flexible Ladelösungen und Vergütung

    Webinar Replay: Die Zukunft der E-Mobilität: Flexible Ladelösungen und Vergütung

Mehr Nachrichten sehen

Haben Sie eine Frage zu einem Produkt oder einer Dienstleistung von Blulinc oder benötigen Sie Hilfe bei einer Bestellung? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Hier um Rat fragen
Ungültiges Passwort
Eingabe

Links. Laden. Und los.

  • KMU
  • Mitarbeiter
  • Bauträger und Regierungen
  • Flottenmanager
  • Unsere Charge Card
  • Registrierung als Partner
  • Sepa-Anwendungen
  • Online-Unterstützung
  • Errungenschaften
  • Fälle

Kontakt

Booiebos 8a
9031 Drongen
hello@blulinc.com
+32 9 395 75 57

Folgen Sie uns

  • instagram
  • instagram
  • instagram
  • instagram
Allgemeine Bedingungen und Konditionen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen und Vermietungen bei Blulinc Bedingungen für Dienstleistungen Politik zum Schutz der Privatsphäre Cookie-Politik Erstattungspolitik
  • Wenn Sie eine Auswahl treffen, wird die Seite vollständig aktualisiert.
  • Wird in einem neuen Fenster geöffnet.